YouTube-Videoanleitung
______________________
![]() | |||
| Papageienkuchen: DDR-Geburtstagskuchen |
- 150g Mehl
- Zwei Eier
- 150g Zucker
- Eine Zitrone
- 100g Butter
- Ein Päckchen Vanillezucker
- 50g Puderzucker
- Halbes Päckchen Backpulver
- 150ml Saure Sahne
- Lebensmittelfarbe
- Bunte Streusel
Für diesen bunten Papageienkuchen müssen zunächst die Eier getrennt werden. Dann wird das Eiweiß zu Eischaum steif geschlagen. Nach Zugabe des Zuckers wird das Ganze nochmals zu Eischnee aufgeschlagen. Im nächsten Schritt werden Mehl, geschmolzene Butter, Vanillezucker, Backpulver und Saure Sahne untergemischt. An dieser Stelle kann bereits der Backofen auf etwa 180°C Umluft vorgeheizt werden.
Dann wird der Teig in die Backform gefüllt und durch zwei- bis dreimaliges Durchrühren mit dem Löffel mit einem Muster verstehen. Für 30-45 Minuten kann der Papageienkuchen nun in den Ofen. Während des Backens sollte eine Stäbchenprobe nicht vergesen werden: Mit einer Rouladennadel wird kurz in der Mitte des Kuchens bis zum Boden durchgestochen. Klebt beim Herausziehen noch Teig an der Rouladennadel, muss der Kuchen noch ein Weilchen backen. Nach dem Backen muss der Kuchen zunächst auf Zimmertemperatur abkühlen. Indessen kann bereits die Zuckerglasur vorbereitet werden. Dazu wird zunächst eine Zitrone ausgedrückt und deren Saft mit dem Puderzucker verrührt. Ist der Papageienkuchen abgekühlt, kann der Zuckerguss aufgetragen werden. Damit die Glasur dick genug ist, sollten mehrere Schichten nacheinander aufgetragen werden. 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen